CQ de DL4DE - Hallo Meschede, Hallo Welt!

Kategorie: Software

Nur mal eben ein Upgrade installieren…

oder

Wie mir Kaspersky völlig unnötig wertvolle Lebenszeit stahl.

Zeit für etwas Systempflege

In meiner kleinen heimischen Netzwerkinfrastruktur, in der ich auch unter anderem zwei Access Points, ein Unifi Security Gateway und einen Cloudkey Gen2+ Controller von Ubiquity betreibe, stand einmal wieder etwas Systempflege auf dem Programm.

Auf den Access Points sollte die aktuellste Firmware installiert werden. Dies habe ich in der Vergangenheit schon sehr häufig erledigt, so dass ich hier keinerlei Probleme erwartete. Es kam, wie erwartet. Die Installation verlief schnell und ohne Fehler.

Gateway und Access Points

Eine neue Firmware für den Controller

Im zweiten Schritt wollte ich den Controller (Cloud Key Gen2+) aktualisieren. Seit dem 17.12.2020 ist die neue Firmware in der Version 2.0.24 verfügbar und nach eingehender Recherche nach bekannten Problemen oder Gründen, dieses Upgrade (noch) nicht zu installieren, entschied ich mich für die Installation. Ein Major Release Wechsel ist immer mit gewissen Risiken verbunden, aber ich war positiv optimistisch, dass hier alles ohne Fehler oder Probleme ablaufen wird. Zuvor lud ich mir noch ein Backup der aktuellen Einstellungen herunter. Sicher ist sicher!

Weiterlesen

Virus per Post – frei Haus!

Wie war das bisher mit den Viren?
Anfangs, als das Internet noch niemand kannte und es auch noch nicht wirklich existierte, fing man sich einen Virus durch eine infizierte Datei auf einer Diskette ein. Viren, wie der bekannte „Parity Boot“ kennt vermutlich noch der ein oder andere, der Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mit einem PC gearbeitet hat.
Mit den Akustikkopplern und Modems kamen dann Viren hinzu, die man sich in den verschiedenen Mailboxen einfangen konnte. Das blieb damals aber eher den Nerds (sic) vorbehalten, die diese Mailboxen nutzten und sich Dateien aus zweifelhaften Quellen herunterluden.

Mit Aufkommen des Internet waren es dann E-Mails, die als neues Verbreitungsmedium zum Einsatz kamen. Die Verbreitung geschah dann schon in Massen und wenn sich auch nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Empfänger damit infizierten, so waren es danach dennoch etliche tausend infizierte Computer. Neben den E-Mails gab und gibt es natürlich noch jede Menge Schadcode in dubiosen Downloads oder direkt auf irgendwelchen Webseiten.
Soweit so alltäglich. Wir alle kennen die Gefahren und gehen mehr oder weniger ordentlich damit um. Weiterlesen

Es muss nicht immer teuer sein…

Es muss nicht immer viel Geld kosten, wenn man etwas sucht, das leistungsfähig und sicher ist.

Ich betreibe schon seit einigen Jahren ein NAS-System aus dem Hause Intel (Intel SS4000-E). Verbaut sind dort drei 330 GB SATA-Festplatten, die als Raid5-Verbund ihre Arbeit tun und mir somit etwas mehr als 600 GB an Speicherplatz zur Verfügung stellen.

Das Problem ist, dass trotz eingebauter Gigabit-Ethernetcontroller die Durchsatzraten von Anfang an ziemlich überschaubar blieben. Es waren kaum mehr als 100-150Mbit/s messbar und so quälten sich gerade größere Datenmengen zum Teil sehr zäh durch die die Netzwerkkabel.

Wie gerufen kam mir da ein älterer PC (Pentium4 2.8GHz, 1280MB RAM, 2x160GB HDD usw.), der nur noch äußerst selten zum Einsatz kam und somit eigentlich überflüssig wurde. Ich tauschte die zwei betagten Festplatten aus und spendierte dem System zwei 1 TB große SATA-Festplatten, welche gespiegelt werden sollten. Da der Rechner noch aus Zeiten stammt, wo sich die SATA-Technologie noch im Labor herumtrieb, kam noch ein SATA-Controller hinzu, der auch über eine entsprechende Raid-Funktionalität verfügt, so dass die Spiegelung der Festplatten schnell konfiguriert werden konnte. Um die nötige Netzwerkperformance zu erreichen, verbaute ich in dem Rechner zudem noch eine neue Gigabit-Netzwerkkarte, da mit Boardmitteln nur max. 100Mbit möglich waren.

Als Betriebssystem kam FreeNAS zum Einsatz. Es handelt sich dabei um ein freies NAS-System, welches auf FreeBSD basiert. Das nur knapp 130 MB große CD-Image war schnell heruntergeladen und auf CD gebrannt. Die anschließende Installation dauerte nur etwa 10 Minuten und meinem Webbrowser präsentierte mir kurze Zeit später das Webfrontend, über das alle weiteren Konfigurationen erledigt werden konnten.

Die Datenpartition war schnell angebunden, die Dienste (hier CIFS/SMB) wurden aktiviert und die Benutzerkonten konnten ebenso zügig angelegt werden. Je ein Home-Verzeichnis für jeden User wurde vergeben und schon stand das neue Speichersystem für das Heimnetzwerk vor mir.

Ich übertrage die ersten Gigabytes an Daten von einer externen Festplatte auf das System und freue mich schon jetzt über die Performance. Mit meist über 300Mbit/s ist es so schon um einiges schneller, als das betagte Intel-NAS, welches vormals viel Geld gekostet hat, aber dennoch nie die Leistung gebracht hat, die man hätte erwarten können. Bei Übertragung von oder auf die interne Festplatte meines PC erwarte ich noch etwas mehr Leistung, da hier natürlich nicht die USB2-Bremse der externen Festplatt greift, von der ich momentan die Daten übertrage.
Gut, die Ausfallzeiten des SS4000-E tendierten in den letzten 3 Jahren gegen Null, dennoch waren große Dateien immer eine Geduldsprobe, wenn man anderweitig ein schnelles Netzwerk und schnelle Datenzugriffe gewohnt ist.

Abschließend werde ich noch etwas am Energieverbrauch des neuen FreeNAS-Systems arbeiten. Denn das mehr an Performance möchte ich mir nicht teuer durch eine höhere Stromrechnung erkaufen. Wenn man sparen kann, dann sollte man das auch tun.

Bislang bin ich mit den ersten Eindrücken dieses Systems mehr als zufrieden. Bei der Masse an Diensten und Protokollen wird man mit dem FreeNAS so gut wie alles abbilden können, was man in Zusammenhang mit Datenspeicherung benötigt. Nicht zu unrecht erhielt FreeNAS in der Vergangenheit so manchen Preis.

Ich hab’s wieder getan…

Bereits am 28. Mai 2007 schrieb ich einen Blogbeitrag mit einer ähnlichen Überschrift.
„Ich hab’s getan…“

Damals gestand ich öffentlich, dass ich meinen neuen Rechner mit Windows Vista installierte. Im Laufe der Zeit stellte sich dies als Fehler heraus und ich wandte mich wieder dem Windows XP zu. Ein Schritt zurück, den ich bis heute nicht ansatzweise bereue. Windows XP ist einfach das bessere Betriebssystem verglichen mit Vista. Was Windows 7 angeht, so warte ich noch entsprechende Erfahrungswerte im alltäglichen Umgang ab.

Nun, heute vermelde ich öffentlich, dass ich wieder etwas getan habe, von dem ich vor einiger Zeit noch sagte, dass es wohl so schnell nicht vorkommen wird.
Vor sieben Monaten schrieb ich, dass ich mich mit dem Firefox bislang nicht wirklich anfreunden konnte und dass dieser nicht auf einen meiner PCs installiert wird.
Es war also soweit… Der Firefox 3.5 gelangte durch mein Zutun auf die Festplatte meines Systems und ich schreibe gerade auch damit diese Zeilen.

Was war der Grund für diesen Sinneswandel?

Naja, also in sieben Monaten kann ja schon so einiges geschehen und man kann in einer solchen Zeitspanne auch mal seine Meinung ändern. Beeinflusst wurde ich durch einen sehr detaillierten Testbericht in der letzten Ausgabe der c’t, in dem es um die aktuellen Browser ging. Internet Explorer, Safari, Chrome, Opera und eben dieser Firefox.
Der Test ergab ganz klar, dass der Internet Explorer 8-  weit abgeschlagen am Ende des Testfelds liegt. Es gibt einfach zu viele Dinge, die dieser Browser von Hause aus nicht kann. Kaum eine Disziplin, die er nicht als letzter und somit schlechtester beendet hat.
Dieser Bericht war für mich mit ausschlaggebend, mich mit dem FF3.5 auseinander zu setzen. In verschiedenen virtuellen Systemen habe ich den Browser nun schon installiert und getestet. War für mich anfangs die schlechte Qualität der Textdarstellung der Hauptgrund zur Ablehnung, so weiß ich heute, dass die Funktion ClearType zum Kantenglätten von Textobjekten innerhalb Windows XP auch im Firefox ihre Wirkung zeigt und Texte ordentlich darstellt.

Jetzt habe ich bereits die ersten GreaseMonkey-Scripte in den Firefox integriert und freunde mich bereits mit deren Funktionen an. Hier zeigt der Firefox klar seine Stärken. Denn wer hat schon großartig Möglichkeiten gefunden, den Internet Explorer so weit anzupassen, ohne teures Geld für irgendwelche Add-ons auszugeben?

Ich werde diesem Browser eine wirkliche Chance einräumen, wobei ich mir wirklich vorstellen kann, dass dieser zukünftig jede meiner Installationen zieren wird.

Schade nur, dass der Firefox in Unternehmens-Netzwerken so gut wie keine Chance haben wird, da er nicht-  so ohne Weiteres auf Gruppenrichtlinien hört und daher manuell eingerichtet werden muss. Aber vielleicht ergibt es ja in absehbarer Zeit auch dafür eine praktikable Lösung?!

© 2024 Axel Schwenke

Theme von Anders NorénHoch ↑