
Fotograf: Armin Kübelbeck, CC-BY-SA, Wikimedia Commons
Ein kleiner Blick zurück:
Vor Monaten wurde bekannt, dass die NSA (National Security Agency) der USA Teile des europäischen Datenverkehrs im Internet überwacht und mitprotokolliert. Eigentlich muss man kein Experte sein, um zu erkennen, was hier geschieht und welche Folgen dies haben kann und wird. Hier werden persönliche Daten gesammelt und verarbeitet. Die USA erfasst unter anderem, wer wem eine Mail schreibt und vermutlich bleibt auch der Inhalt nicht ungeachtet – auch wenn das immer wieder abgestritten wird.
Dass die NSA vermutlich auch den verschlüsselten Datenstrom (Stichwort SSL usw.) beim Online Banking o. ä. Aktivitäten mitliest war eigentlich nur noch eine Randnotiz. Wenn man große Unternehmen (Microsoft, Google usw.) dazu bringt, freiwillig Daten weiterzureichen, dann ist der Zugriff auf verschlüsselte Informationen nur noch ein Kinderspiel. Mit dem notwendigen Druck findet sich immer jemand, der den Zugriff darauf „freiwillig“ möglich macht.
Leider blieb – nicht nur aus meiner Sicht – eine geeignete Reaktion seitens der Bevölkerung völlig aus. Es schien doch nur wenige wirklich zu interessieren und da war es dann für unsere führenden Politiker natürlich ein Leichtes, die ganze Sache herunterzureden und zu verharmlosen. Innenminister Friedrich war dazu selbst in den USA und hat dort – angeblich – für Ordnung und Klarheit gesorgt. Das Thema war für unsere Politiker damit erledigt. Zurück zum Tagesgeschehen. Die Berichterstattung ebbte nach und nach auf ein gewisses Grundrauschen ab und nur selten hörte man erneut von neuen Enthüllungen, aber das juckte niemanden mehr großartig.
Kaum jemand hätte dieses Thema je wieder großartig publik machen können, wenn da nicht die Ereignisse der letzten Stunden gewesen wären. Denn jetzt nimmt das Thema rund um die NSA plötzlich wieder Fahrt auf. Es hat den Spurt von 0 auf 200 in null Komma nichts hinter sich gebracht. Mit Vollgas ist es wieder da, mit einer allgegenwärtigen Präsenz in allen nur denkbaren Medien. Das Deutsche Heiligtum ist betroffen. Deutschlands wichtigstes Kommunikationsgerät soll schon seit Jahren abgehört werden. Die Rede ist vom roten Telefon: Angela Merkels Handy.
„Unerhört!“, „Skandal!“, „Das macht man unter Freunden nicht.“……. Oha, das sind ja mal ungewohnte Vokabeln.
Ich erinnere noch einmal an ein paar Aussagen, aus dem direkten Umfeld von Angela Merkel, die vor nicht allzu langer Zeit getätigt wurden:
- Innenminister Friedrich: „Alle Verdächtigungen, die erhoben wurden, sind ausgeräumt.“
- Unions-Fraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Brömer: „Was wir heute hier erleben ist die Fortsetzung des rot-grünen Sommertheaters. Wie erklär ich einen Skandal, der keiner ist?“
- Kanzleramtsminister Roland Pofalla: „Die Vorwürfe sind vom Tisch.“
Merkel rief persönlich bei Barak Obama an und verlangte eine lückenlose Aufklärung und Guido Westerwelle bestellt nun den amerikanischen Botschafter ein. Ungeahnter Aktionismus, den man hier erleben darf. Man reibt sich aber schon verwundert die Augen und fragt sich, ob dies alles nicht doch nur ein merkwürdiger Traum ist. Hätte ich nicht selbst erlebt, wie die Regierung unseres Landes noch vor einigen wenigen Monaten alles für geklärt, halb so schlimm und missverstanden erklärt hätte, dann würde ich mich heute nicht darüber aufregen. Wo war diese Art der Reaktionen, als sich damals herausstellte, dass die NSA unseren Datenverkehr mitschreibt? Jetzt, wo es die Kanzlerin selbst betrifft, ist der Skandal plötzlich da. Alle sind empört und fassungslos. Es ist einfach nur unglaublich. Was die USA mit dem deutschen Volk macht spielt absolut keine Rolle. Aber wehe es betrifft einen aus den Reihen der Politiker.
DAS ist der eigentliche Skandal, Frau Merkel!
______________________________________
Wird der Bürger überwacht : nicht so schlimm
Wird ein Konzern überwacht : notwendig
Wir ein Politiker überwacht : Skandal
unterschlägt ein Bürger Geld und bereichert sich : Skandal, Anklage
unterschlägt ein Unternehmen Gelder : Skandal, Entschädigungszahlungen
unterschlägt ein Politiker Geld und bereichert sich : notwendig für die Wirtschaft
Bleibt die Frage nach den Konsequenzen. Können wir jetzt auf den Fukushima-Effekt hoffen?
http://www.tinyentropy.com/2013/10/24/merkel-die-nsa-und-fukushima/